Berichte

Paradiese aus Menschenhand – Projekt Streuobstwiese an der Hohen Landesschule

Paradiese aus Menschenhand – Projekt Streuobstwiese an der Hohen Landesschule

von Swantje Stein-Hellmann Unter dem Motto „Vielfalt für den HOLA-Campus“ haben Schüler*innen der Jahrgangstufe 5 und 6 sowie Lehrkräfte Patenschaften für alte Obstsorten übernommen und am Donnerstag eine Streuobstwiese mit 15 Obstbäumen auf dem Gelände der HOLA angelegt. „Das Projekt Streuobstwiese ist schon lange ein Anliegen der HOLA-Schulgemeinschaft“, berichtet Max […]

Read More

Löse deine Probleme nicht mit Essen

Löse deine Probleme nicht mit Essen

Diese Erkenntnis stand am Ende eines Vortrags zum Thema „Ess-Süchte“ Von Annett Göbler Am 10.11.2022 hielten die Sozialpädagogin Nicole Hartmann und der Sozialpädagoge Gerhard Hamp für die NaWi-Gruppen 6b, 6c und 6d im Rahmen der Unterrichtsreihe „Man ist, was man isst?!“ einen spannenden Vortrag zum Thema Essstörungen. Beide sind für […]

Read More

NS-Ideologie und NS-Architektur – Die Bauwerke der Nazis am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg

NS-Ideologie und NS-Architektur – Die Bauwerke der Nazis am Beispiel des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg

von Dr. André Griemert Gigantismus und Größenwahn – Begriffe, die mit der NS-Herrschaft oftmals hinsichtlich ihrer Bautätigkeit geäußert werden und offenkundig ins Auge fallen. Wer schon einmal vor der Kongresshalle in Nürnberg stand, der weiß um die beeindruckende, geradezu erschlagende Größe dieses monumentalen Bauwerkes, das dem berühmten Colosseum stark ähnelt. […]

Read More

Zusatzqualifikationen in Englisch- Zum neunten Mal Cambridge-Prüfungen an der Hohen Landesschule

Zusatzqualifikationen in Englisch- Zum neunten Mal Cambridge-Prüfungen an der Hohen Landesschule

von Patricia Böhn-Kaiser Bereits zum neunten Mal konnten an der Hohen Landesschule Englisch-Sprachprüfungen der Universität Cambridge abgenommen werden. Die Prüfungen werden jährlich über das hessische Bildungsinstitut Provadis in Frankfurt-Höchst vor Ort an der HOLA selbst durchgeführt. 16 Kandidatinnen und Kandidaten der Oberstufe des Hanauer Gymnasiums absolvierten im Juni die Cambridge-Prüfungen […]

Read More

„HOLA rennt“ auch nach Corona zum Sieg

„HOLA rennt“ auch nach Corona zum Sieg

von Dr. Hubert Müller (Lehrer a. D.) Das Jahr 2022 brachte wirklich die allerschwierigsten Bedingungen. Zum einen hatte der traditionelle Hanauer Stadtlauf wegen der Corona-Pandemie zweimal abgesagt werden müssen und zum anderen war durch die sehr späten Sommerferien praktisch nur eine Woche Zeit, um Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige zur […]

Read More

Angst vor der Armut – versagt der Staat?

Angst vor der Armut – versagt der Staat?

von Stefan Prochnow Nicole Deitelhoff und Michel Friedman sprachen am 10. Oktober 2022 vor ausverkauftem Haus im English Theatre Frankfurt mit dem Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, und dem Wirtschaftsjournalisten Rainer Hank zum Thema der sozialen Ungleichheit in Deutschland. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 nahmen an […]

Read More

HOLA-Basketballer für Nationalmannschaft nominiert

von Eiko Fues Ende September 2022 fanden in Bad Hersfeld die Deutschen 3×3-Jugendmeisterschaften der Landesverbände statt und mit dabei im Team Hessen waren auch drei Hanauer Basketball-Talente. Bei diesem Turnier traten die Auswahlmannschaften der Bundesländer in der 3-gegen-3-Variante des Basketballs gegeneinander an, bei der anders als beim 5-gegen-5 nur auf […]

Read More

„Wir machen sichtbar, was um uns geschieht“

von Astrid Holle Energie, Klima, mentale Gesundheit, Finanzkrise, Schönheitswahn und die soziale Schere, die unsere Gesellschaft zu spalten droht, sind die Themen, die jetzt sechs lebensgroße Skulpturen verkörpern. Die Schüler*innen des Kunstleistungskurses der Jahrgangsstufe Q1 der Hohen Landesschule haben bewusst die für sie dringlichsten Themen kritisch, einfallsreich und vor allem […]

Read More

Holaner bei der Main Math Challenge vorn dabei

von Claudia Seelmann Am Samstag, 23.09.2022 fand die erste „Main Math Challenge“ an der Universität Frankfurt statt, ein Wettbewerb für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. In drei Wettbewerben traten die Teams an: Bei der Team-Challenge mussten in einer festen Zeit Aufgaben gemeinsam gelöst werden. Zugelassen waren vier Teilnehmer*innen pro Team. […]

Read More