Berichte

Bruchköblerin kennt die Welt

Mia Keimer (15) aus Bruchköbel hat an Deutschlands größtem Geografiewettbewerb „DIERCKE WISSEN“ teilgenommen und an der Hohen Landesschule den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Foto: Mia Keimer (15) zeigt auf ihren Heimatort Bruchköbel. Zum Deutschlandfinale geht es dann nach Braunschweig – wenn alles […]

Read More

Aktiv gegen Ausbeutung von Kindersoldaten

Aktiv gegen Ausbeutung von Kindersoldaten

Rote Hände hängen im Foyer der HOLA, denn auch in diesem Jahr engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Hohen Landesschule vom 13.02.-15.02.23 für die Aktion RED HAND DAY. Der RED HAND DAY ist eine weltweite Initiative gegen die Ausbeutung von Kindern als Soldaten und will mit Aktionen Zeichen setzen und […]

Read More

Mal über sich hinauswachsen

Mal über sich hinauswachsen

von Alexander Hahn und Stefan Prochnow, Foto: privat Von Montag, den 30.01.23, bis einschließlich Donnerstag, den 02.02.23, waren zwei angehende Abiturienten und ein ehemaliger Schüler der Hohen Landesschule auf der Model United Nations Simulation in Prag zu Gast. Foto: Alexander Hahn (Q4), Philipp Brandl (Ex-Holaner) und Sophia Pryshchepna (Q4) vertraten […]

Read More

HOLA erhält DKMS-Plakette

HOLA erhält DKMS-Plakette

Am 19. Januar 2023 fand an der Hohen Landesschule Hanau eine DKMS-Registrierungsaktion statt, um potenzielle Stammzellspender zu identifizieren. Foto: Martin Göbler (Schulleiter) und Paul Heinrich (Schulsprecherteam) mit der DKMS-Plakette „engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich als Spender registrieren zu lassen und damit […]

Read More

Hohe Bildschirmzeit bedeutet nicht gleich Mediensucht

Hohe Bildschirmzeit bedeutet nicht gleich Mediensucht

von Patrick Ratzka Hanau, 7. Februar 2023. Am 7. Februar wird weltweit der SAFER INTERNET DAY begangen. Dies ist ein Aktionstag, der sich der Internetsicherheit widmet. Anlässlich dieses Tages haben es sich die MedienScouts der Hohen Landesschule zur Aufgabe gemacht, ihren Teil zu diesem Tag beizutragen. Die MedienScouts sind Schülerinnen […]

Read More

Klima, Wetter und Gesundheit – was macht der Klimawandel mit wetterfühligen Menschen?

Klima, Wetter und Gesundheit – was macht der Klimawandel mit wetterfühligen Menschen?

Diplom-Meteorologe Gerhard Lux berichtete in seinem Vortrag von den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Dabei nahm er nicht nur die wetterfühligen Personen in den Blick, sondern auch die Pollenallergiker – immerhin 15 % der Gesamtbevölkerung sind davon betroffen. Auch ca. 15 % der Zuhörerinnen und […]

Read More

Vier Lehrkräfte feierlich verabschiedet

Vier Lehrkräfte feierlich verabschiedet

von Dr. Eva Molitor Am 01.02.2023 wurden im Philipp-Ludwig-Forum der Hohen Landesschule vier Lehrkräfte von der Schulgemeinde verabschiedet. Bezeichnend war, dass zu dieser Feier neben den aktiven sowie zahlreichen ehemaligen Lehrkräften sowie der Schulleitung auch eine größere Gruppe an Schülerinnen und Schülern erschienen waren. Wie bei einer Verabschiedung üblich, wurden […]

Read More

Tauschen statt wegwerfen

Tauschen statt wegwerfen

von Astrid Holle Am Freitag, 27.01.2023, fand die erste Preisverleihung für Ecodesign „Gestalte Wandel“ im Pilipp-Ludwig-Forum der Hohen Landesschule (HOLA) statt. Die HOLA kooperiert hessenweit als erste Schule mit der PwC Stiftung Schule. Die gemeinnützige PwC-Stiftung wurde 2002 auf Initiative der Führungskräfte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Frankfurt am […]

Read More

Berufliche Orientierung in den Blick genommen

Berufliche Orientierung in den Blick genommen

Pädagogischer Tag an der Hohen Landesschule von Anette Enders, Dr. André Griemert, Stefan Prochnow Am 17. Januar 2023 trafen sich die Lehrkräfte der Hohen Landesschule, um sich im Rahmen eines pädagogischen Tages intensiv mit dem Thema „Berufliche Orientierung“ auseinanderzusetzen. Dabei ging es vor allem um die Frage, welche Aufgabe berufliche […]

Read More

Zeitreise durch 70 Jahre Geschichte in nur einem Tag

Zeitreise durch 70 Jahre Geschichte in nur einem Tag

von Paul Heinrich, Said Aydinli, Sun Jin Kim (Q3) Am 12.01.2023 unternahmen die Geschichtskurse aus der E-Phase und der Q3 sowie der Wirtschaftswissenschaftenkurs aus der Q1 unter der Leitung von Stefan Prochnow, Patrick Ratzka und Dr. André Griemert einen informativen Tagesausflug nach Bonn in das „Haus der Geschichte“. Auf dem […]

Read More